Räumlichkeiten sind ein wichtiger Faktor bei der Einrichtung eines Spray Tanning Service. Folgend umreißen wir einige wichtige Dinge, die Sie als Anbieter beachten sollten und einige Tipps mit denen Sie Engpässe umgehen können.
Wenn Sie als Saloninhaber ernsthaft darüber nachdenken Spray Tanning anzubieten, steht meist zuerst der Spaß an der Sache im Vordergrund und die gespannte Aufregung über die neue Dienstleistung. Einige Fragen schießen Ihnen durch den Kopf. Zum Beispiel ob Sie der Sache gewachsen sind, ob Ihre Kunden das neue Angebot annehmen werden, ob das Produkt hält was es verspricht, ob Sie es gut vermarktet bekommen, ob Sie die Investition schnell wieder einnehmen können um wirklich Gewinn zu machen und vielleicht, ob auch Ihre Angestellten in der Lage sein werden die neue Dienstleitung schnell und effektiv zu erlernen.
Erst im zweiten Schritt kommt einem dann der Gedanke zu den Räumlichkeiten. Haben Sie überhaupt ausreichend Platz Tanning anzubieten? Diese Frage werden Sie sich stellen müssen, bevor Sie den Entschluss zum Kauf tätigen. Aber lassen Sie noch nicht den Kopf hängen. Vielleicht findet sich auch eine Option ohne überschüssigen Raum.
Räumliche Trennung
Optimal zum Aufbau eines Tanning Gewerbe ist eine abgetrennte Raumfläche. Am besten kombiniert mit einem Umkleideraum oder eine All-In-One Lösung, sozusagen Tanningfläche und Umkleide in einem.
Welche Vorteile haben Sie bei einer Trennung von Umkleide und Tanning-Bereich?
- Sie könnten mehr als eine Umkleide einrichten und mehrere Kunden parallel bedienen. Während der eine Kunde sich gerade wieder anzieht, können Sie bereits den nächsten bedienen und bei mehreren hintereinander liegenden Terminen Ihre reine Anwendungszeit vielleicht sogar halbieren. So könnten Sie in 30 Minuten vielleicht 3-4 Kunden bedienen, wo Sie sonst nur 1-2 schaffen, da die Umkleide ja immer besetzt ist, bis ein Kunde komplett fertig ist.
- Nach dem letzten Termin können Sie bereits aufräumen oder reinigen während der Kunde sich noch umzieht.
- Der Kunde muss Sie nicht rufen, wenn er fertig aus- bzw. umgezogen ist.
- Sie haben gerade im Winter weniger Schmutz im Tanningbereich durch Schuhe, die dann schließlich in der Umkleide verbleiben können.
Welche Vorteile haben Sie bei einer All-In-One Lösung?
- Sie benötigen insgesamt weniger Platz
- Sie haben weniger Kosten und Arbeitsaufwand bei der Errichtung für den Fall, dass die Räumlichkeit noch aufgeteilt werden muss (neue Wände aus Rigips, Holz oder Stein).
Stauraum für Kleidung
Schaffen Sie für den Kunden genug Platz seine Kleidung zu verstauen. Sie können beispielsweise einen Kleidungsständer mit Bügeln, Ablagefächer, einen Stuhl oder einen Schrank zur Verfügung stellen. Gerade in der Winterzeit haben Ihre Kunden einiges an Kleidung zu verstauen.
Wohlfühlen
Ihr Anwendungsraum für die Sprühbräune sollte in jedem Fall behaglich und gemütlich wirken. Denken Sie daran, dass der Kunde nackt oder nur leicht bekleidet vor Ihnen steht und Ihnen somit zumindest optisch ausgeliefert ist. Dieses unbehagliche Gefühl, welches bei manchen Kunden dann auftritt können Sie durch drei Dinge minimieren oder eliminieren.
- Sanfte Musik
- Wellness-artige Wohlfühl Umgebung/Atmosphäre (Pflanzen, Kerzen, andere Naturelemente wie Holz, Wasser und ähnliches)
- Auflockernde Gespräche / Kommunikation
Für die Musik sollten Sie eine ruhige entspannende Stilrichtung wählen, z.B. Jazz, Klaviermusik oder typische Wellness-Musik (hierzu gibt es genügend Musiksammlungen. Bei der Einrichtung können Sie kreativ werden. Schauen Sie sich einmal in großen Spa Anlagen um. Dort wird meist mit natürlichen Elementen gearbeitet. Wasserstellen, Holzelemente, Feuer (Kerzen) und ähnliche Dinge bilden eine perfekte Symbiose für eine behagliche Stimmung. Umso schneller fühlt sich der Kunde auch halb oder ganz nackt wohl. Führen Sie Gespräche mit dem Kunden. Sagen Sie ihm, dass Sie das jeden Tag machen und es Ihnen sehr leicht fällt mit Leuten umzugehen. Wenn der Kunde bestimmte Haltungen einnehmen soll, wie vorwärts oder seitlich beugen, so machen Sie es kurz vor. Umso einfacher findet der Kunde die gleiche Pose/Haltung, ohne sich zu genieren.
Licht
Achten Sie darauf, dass Ihre Tanning Umgebung ausreichend ausgeleuchtet wird. Dies ist ein bedeutender Faktor bei der Anwendung. Wenn Sie gute Sicht auf den Körper des Kunden haben, so werden Sie einen besseren Spraytan auftragen. Optimal sind kräftige Leuchten in oder an der Decke und seitlich angebrachtes Licht. Je mehr Licht desto besser. Auch wenn die Tanning Lösungen einen Bronzer enthalten, kann es gerade bei dunkleren Hauttypen schwer fallen, gesprühte und ungesprühte Bereiche auf der Haut zu unterscheiden, wenn das Licht schlecht ist. Halbtransparente Tanning Zelte bieten beispielsweise auch einen guten Lichteinfall von oben.
Temperatur
Egal ob Sommer oder Winter, ihre Kunden dürfen nicht schwitzen oder frieren. In beiden Fällen wird Ihr Kunde sich unwohl fühlen. Dies gilt es zu vermeiden. Wenn Sie extrem warme Räumlichkeiten im Sommer haben, denken Sie über eine Klimatisierung nach. Wenn Sie schlechte Heizungen oder Einfachverglasung haben, benötigen Sie im Winter eventuell einen Heizer. Meist reicht ein elektrischer Heizofen im Tanning-Bereich, den sie 5 Minuten vor Erscheinen des Kunden aktivieren.
Lüftung
Eine gute Durchlüftung ist angebracht, wenn Sie viele Kunden am Tag hintereinander bedienen müssen. Auch wenn Sie eine Maschine verwenden, die relativ wenig Overspray (überschüssiger Sprühnebel) erzeugt, so sollten Sie eventuell einen Luftabzug in der Decke installieren, damit Sie gute Luft in der Räumlichkeit zu allen Zeiten garantieren können.
Sauberkeit
Achten Sie darauf, dass Ihr Tanning-Bereich immer sauber und gepflegt ist. Reinigen Sie am besten einmal am Tag nass. Reinigen Sie Ihr Tanning-Zelt mindestens nach jeder dritten bis fünften Anwendung mit einem feuchten Lappen. Tragen Sie dabei Reinigungshandschuhe, damit Sie keine Tanning Lösung an die Hände bekommen. Dies passiert schneller als Sie denken und dann arbeiten Sie am nächsten Tag mit unschön gebräunten Händen. Ihre Kunden werden sich dann wundern. Eine unsaubere Umgebung spricht sich zudem schneller rum als eine eine erstklassig saubere. Versuchen Sie auch Ihre Angestellten darauf zu trainieren, ständig auf die Sauberkeit zu achten. Legen Sie Ihr Tanning-Zelt immer mit gereinigten dunklen Handtüchern aus, damit sich am Boden kaum Ablagerungen bilden können. Dies erspart Ihnen eine aufwändigere Reinigung. Wenn Sie einen eigenen Tanning-Bereich mit Fliesen eingerichtet haben, so reinigen Sie diesen nach den Anwendungen kurz, damit der nächste Kunde wieder eine saubere Umgebung wiederfindet.
Was mache ich, wenn ich zu wenig Platz habe?
In manchen Salons ist die Fläche einfach zu klein, um einen eigenen Tanning-Bereich einzurichten. Was nun? Geben Sie nicht so schnell auf. Sie haben nun zwei Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit ist, dass Sie sich für Ihre Tanning Anwendungen eine bestimmte Zeitperiode einrichten. Zum Beispiel Tanning Anwendungen immer Abends zwischen 18-19 Uhr oder zweimal in der Woche zu einer bestimmten Zeit. Passen Sie diese Zeiten an, wenn Sie merken, dass es auf eimal mehr Nachfrage gibt oder Sie merken, dass besonders viele Kunden an einem Dienstag Abend könnten, so legen Sie das Tanning vielleicht von Mittwochs auf Dienstags. Zu diesen Zeiten bieten Sie dann ausschließlich Spray Tanning an. Sie haben dann Ihren gesamten Salon zur Verfügung, um diesen Service professionell durchzuführen. Kombinieren Sie das Ganze mit einen „Welcome Drink“ für Ihre Kunden und machen Sie etwas Spezielles daraus.
Die zweite Möglichkeit wäre, dass Sie das Tanning als mobilen Service nach Ihrer normalen Öffnungszeit anbieten. Dann arbeiten Sie eben immer beim Kunden und brauchen dafür keine eigene Fläche. Wenn Sie Angestellte haben, können Sie vielleicht ein oder zwei Fachkräfte schulen bzw. schulen lassen, so dass Sie auch diese zum Kunden schicken können, wenn Sie zu dieser Zeit andere Kundschaft im Salon haben, welche Ihre Aufmerksamkeit benötigen.
Fazit
Wie Sie sehen gibt es bei der Planung der Umgebung bzw. der Räumlichkeit einige Dinge, die Sie noch beachten sollten, um Spray Tanning zum Erfolg zu bringen. Seien Sie vorbereitet und machen Sie einen guten und professionellen Eindruck indem Sie diese Dinge vorher durchdenken und sich optimal einrichten. Weitere Fragen und Anmerkungen zum Tanning-Bereich können Sie auch auf Support Seite stellen unter support.glamacy.de